Flagge von Luxemburg

Flagge von Luxemburg

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 3:5
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Großherzogtum Luxemburg
  • Lokaler name: Luxemburg
  • Souveränität (jahr): JA (1839)
  • Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
  • Ländercode, Gebiet: LU, LUX, 442
  • Hauptstadt: Luxemburg
  • Großstädte: Esch an der Alzette, Differdingen, Düdelingen
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 672.050 (2024, STATEC)
  • Religionen: Katholisch ~70%, Sonstige/keine ~30%
  • Fläche (km²): 2 586
  • Höchster Punkt: Kneiff (560 m)
  • Tiefster Punkt: Mosel (133 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Luxemburgisch, Französisch, Deutsch
  • Telefonvorwahl: +352
  • Nationale Domäne: .lu

Beschreibung

Die Nationalflagge Luxemburgs ist ein markantes und altehrwürdiges Symbol, das Jahrhunderte reicher Geschichte, dauerhafte Unabhängigkeit und eine stolze nationale Identität verkörpert. Ihr Design zeigt drei gleich breite horizontale Streifen: oben rot, in der Mitte weiß und unten hellblau. Obwohl sie der Flagge der Niederlande verblüffend ähnlich ist, liegt ein wichtiger Unterschied im spezifischen Blauton. Diese Trikolore, offiziell am 23. Juni 1972 angenommen, aber mit Wurzeln, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, repräsentiert die einzigartige Position des Großherzogtums im Herzen Europas, seine Widerstandsfähigkeit in verschiedenen historischen Epochen und den tief verwurzelten Stolz seiner Bürger.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design und die genauen Spezifikationen der luxemburgischen Flagge sind gesetzlich definiert, um ihre konsistente und respektvolle Darstellung als wichtigstes nationales Symbol zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus drei gleich breiten horizontalen Streifen: der obere Streifen ist rot, der mittlere Streifen ist weiß und der untere Streifen ist hellblau. Diese klare dreigeteilte Aufteilung schafft ein ausgewogenes und harmonisches Design.

  • Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 3:5 oder 1:2. Historisch wurden beide Verhältnisse verwendet, aber das 3:5-Verhältnis wird häufiger verwendet und offiziell bevorzugt, da es ästhetisch ausgewogener ist.

  • Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge:

    • Das Rot ist ein helles, kräftiges Rot, das Stärke, Mut und das von den Luxemburgern vergossene Blut zur Verteidigung ihrer Heimat symbolisiert.

    • Das Weiß ist ein reines, helles Weiß, das Frieden, Reinheit und Ehrlichkeit repräsentiert.

    • Das Hellblau (Pantone 299C oder manchmal 2995C für dunklere Versionen) ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal. Es ist ein deutlicher Hellblauton, deutlich heller als das Dunkelblau auf der niederländischen Flagge. Diese Farbe, oft als „Himmelblau“ bezeichnet, symbolisiert Hoffnung, den Himmel des Landes und seine ruhigen Landschaften. Das hellere Blau hilft, sie von der fast identischen niederländischen Flagge zu unterscheiden, was von großer nationaler Bedeutung ist.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der luxemburgischen Flagge ist eng mit ihren historischen Verbindungen zu den Niederlanden und ihrer allmählichen Behauptung einer eigenständigen Identität verbunden.

  • Die Ursprünge der roten, weißen und blauen Farben der luxemburgischen Flagge lassen sich auf das Wappen des Hauses Luxemburg zurückführen, das einen roten aufrechten Löwen auf einem weiß-blau gestreiften Feld zeigte. Dieses Wappen stammt aus dem 13. Jahrhundert und festigt die historische Verbindung dieser Farben zur Region.

  • Während der Personalunion mit den Niederlanden (1815-1890), als der König der Niederlande auch Großherzog von Luxemburg war, pflegten die beiden Entitäten eine enge Beziehung. In dieser Zeit, genauer um 1830, begann die rot-weiß-blaue Trikolore als Symbol Luxemburgs aufzutauchen, wahrscheinlich inspiriert von der ähnlichen niederländischen Trikolore, die selbst von den Farben des Hauses Oranien-Nassau abgeleitet war.

  • Die Flagge wurde von den Luxemburgern zunehmend als Symbol ihrer aufkommenden nationalen Identität verwendet, insbesondere in Zeiten politischer Umwälzungen und des aufkommenden Gefühls einer eigenständigen luxemburgischen Nationalität.

  • Obwohl die Flagge im 19. Jahrhundert de facto verwendet wurde, wurden ihre genauen Spezifikationen lange Zeit nicht formell kodifiziert. Es kam häufig zu Verwechslungen mit der niederländischen Flagge, insbesondere bezüglich des Blautons.

  • Um diese Verwechslungen zu vermeiden und ihr nationales Symbol formell zu etablieren, wurde die heutige Flagge mit dem spezifizierten Hellblauton durch das Gesetz vom 23. Juni 1972 offiziell angenommen. Dieses Gesetz definierte die Farben und Proportionen präzise und gab dem Großherzogtum eine unverwechselbare und eindeutige Nationalflagge.

  • Die bewusste Wahl eines helleren Blaus war ein bewusster Versuch, sie von der niederländischen Flagge zu unterscheiden und Luxemburgs einzigartige Souveränität, getrennt von seinen historischen Verbindungen zu den Niederlanden, zu betonen.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Luxemburg ist die Nationalflagge ein tiefgründiges Symbol, das ihre geschätzte Unabhängigkeit, ihre historische Widerstandsfähigkeit und ihre Bestrebungen für eine wohlhabende und friedliche Zukunft verkörpert.

  • Die rot-weiß-hellblaue Trikolore repräsentiert gemeinsam das dauerhafte Erbe und die eigenständige Identität der Nation. Sie verweist auf das alte Haus Luxemburg und stellt eine kontinuierliche Verbindung zu einer stolzen Vergangenheit her.

  • Rot symbolisiert Mut, Tapferkeit und Stärke der Luxemburger und erinnert sie an die Opfer, die erbracht wurden, um ihre Souveränität über Jahrhunderte externen Drucks und Invasionen aufrechtzuerhalten.

  • Weiß repräsentiert Frieden, Ehrlichkeit und Reinheit und spiegelt das Engagement der Nation für Diplomatie und ihren Wunsch nach harmonischem Zusammenleben in Europa und der Welt wider.

  • Hellblau ist besonders bedeutsam, da es die luxemburgische Flagge auszeichnet. Es symbolisiert Hoffnung, den klaren Himmel über dem Großherzogtum und sein Engagement für eine helle, ruhige Zukunft. Es unterstreicht auch subtil die einzigartige Souveränität und den eigenständigen Charakter Luxemburgs, getrennt von seinen größeren Nachbarn.

  • Die Flagge dient als ständige Erinnerung an die hart erkämpfte Unabhängigkeit Luxemburgs und seine bemerkenswerte Fähigkeit, seine Autonomie zu bewahren, obwohl es ein kleines Land ist, das von mächtigen Nachbarn umgeben ist. Sie fördert ein starkes Gefühl von Nationalstolz, Einheit und einem gemeinsamen Engagement für die Werte des Landes wie Demokratie, Neutralität und Wohlstand.

  • Stolz an Nationalfeiertagen wie dem Nationalfeiertag (23. Juni) gehisst, weckt sie ein tiefes Gefühl von Patriotismus und Zugehörigkeit und feiert die Geschichte der Nation und ihre zukunftsorientierte Vision.

Interessante Fakten: Die Flagge Luxemburgs birgt mit ihren subtilen, aber bedeutenden Unterschieden einige interessante Fakten.

  • Die „ähnliche, aber andere“ Flagge: Der auffälligste Fakt ist ihre bemerkenswerte Ähnlichkeit mit der Flagge der Niederlande. Der Hauptunterschied liegt im Blauton: Das Blau Luxemburgs ist ein helleres, himmelblaues, während das niederländische Blau ein dunkleres, marineblaues ist. Diese Unterscheidung ist gesetzlich definiert und eine Quelle nationaler Identität für die Luxemburger.

  • Offizielle Kodifizierung zur Vermeidung von Verwechslungen: Der spezifische Hellblauton und die Proportionen wurden erst 1972 gesetzlich definiert, um Verwechslungen mit der niederländischen Flagge zu vermeiden, was einen praktischen Bedarf an klarer nationaler Symbolik unterstreicht.

  • Historische Wurzeln im Wappen: Die Farben der Flagge leiten sich direkt vom historischen Wappen des Hauses Luxemburg ab, das einen roten Löwen auf einem Feld aus weiß-blauen Streifen zeigt. Diese tiefe historische Verbindung vermittelt ein starkes Gefühl der Kontinuität.

  • Vorgeschlagene alternative Flagge: Aufgrund der anhaltenden Verwechslung mit der niederländischen Flagge gab es in den letzten Jahren Diskussionen und Vorschläge zur Annahme einer alternativen Flagge für Luxemburg. Ein beliebter Vorschlag beinhaltet ein Design mit dem roten Löwen aus dem Wappen auf einem Feld aus weiß-blauen Streifen, was es noch deutlicher machen würde. Die aktuelle Trikolore bleibt jedoch die offizielle Nationalflagge.

  • Ein Symbol der Neutralität (historisch): Obwohl Luxemburg seine Neutralitätspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg aufgab, um Gründungsmitglied der NATO und der EU zu werden, war sein historisches Engagement für die Neutralität ein wichtiger Aspekt seiner Identität, und die Flagge als Symbol seiner Souveränität trug implizit diese historische Assoziation.

  • Eine der kleinsten Nationen Europas, große Symbolik: Obwohl es einer der kleinsten souveränen Staaten Europas ist, trägt seine Flagge ein tiefes Gewicht an historischem Kampf, Widerstandsfähigkeit und einzigartigem nationalen Charakter, unverhältnismäßig zu seiner Größe.

  • Kein „Flaggentag“, aber allgegenwärtiger Patriotismus: Luxemburg hat keinen bestimmten „Flaggentag“ als solchen. Die Flagge wird jedoch stolz auf allen offiziellen Gebäuden und bei nationalen Feierlichkeiten, insbesondere am Nationalfeiertag (23. Juni), gehisst, was einen kontinuierlichen Ausdruck von Patriotismus und Nationalstolz unterstreicht.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Das Gesetz vom 23. Juni 1972 ist das grundlegende Dokument, das die Flagge und das Wappen Luxemburgs festlegt und ihre Farben als Rot, Weiß und Blau definiert. Die spätere Großherzogliche Verordnung vom 27. Juli 1993 präzisierte diese Bestimmungen, indem sie die spezifischen Farbtöne offiziell im Pantone-System festlegte, um Einheitlichkeit zu gewährleisten. Ein neues Gesetz über die nationalen Symbole aus dem Jahr 2017 bestätigte die geltenden Farbstandards und stellte klar, dass der Blauton ein helles Blau (bleu clair) sein muss, um ihn vom dunkleren Blau der niederländischen Flagge zu unterscheiden.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
032 C0-90-76-0239-51-64#EF3340
White0-0-0-0255-255-255#ffffff
299 C79-7-0-00-163-224#00A3E0

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge von Luxemburg (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge von Luxemburg Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20221.svg" height="30" alt="Flagge von Luxemburg">

Flagge von Luxemburg Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge von Luxemburg (PNG, JPG)

Flagge von Luxemburg Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20221.png" alt="Flagge von Luxemburg">

Flagge von Luxemburg Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20221.png" alt="Flagge von Luxemburg">

Flagge von Luxemburg Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20221.jpg" alt="Flagge von Luxemburg">